Menu

user_mobilelogo

Rundschau Landeck, 18./20. März 2025 – ein Bericht von Luis Pircher

Drei Jubiläen – ein fantastischer Konzertabend

Das 15. Primavera-Konzert war wieder einmal ein musikalisches Highlight

(ap) Heuer traten neben der Stadtmusikkapelle gleich zwei zusätzliche Ensembles auf und beide hatten ein Jubiläum zu feiern. Den Anfang machte die „Brass Selection“, die während des Sektempfangs für beste Stimmung sorgte. Die „Brass Selection“ entstand vor 20 Jahren aus den Reihen der Stadtmusik. Heuer werden drei „Landecker“ von je einem Musiker aus Roppen, Tösens und Starkenbach unterstützt. Im Oktober will man das Jubiläum bei einem Festkonzert nochmals kräftig feiern.


Vor nunmehr 30 Jahren wurde der Wettbewerb „prima la musica“ von den österreichischen Bundesländern aus der Taufe gehoben. Und es wurde eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte. Österreichweit nahmen in den vergangenen 30 Jahren über 100.000 Musiktalente teil. Aus Tirol und Südtirol stellten sich in diesem Zeitraum über 22.000 Musiker der Jury. Heuer findet der musikalische Wettstreit zum ersten Mal in Landeck statt, mit über 950 Teilnehmern aus Tirol und Südtirol.


HARMONIEMUSIK „PRIMA LA MUSICA“.


Zum Jubiläum konzertierte nun im Rahmen von „Primavera“ eine Harmoniemusik. Ein solches Ensemble besteht aus zwei Klarinetten, zwei Oboen, zwei Hörnern und zwei Fagotten und hatte seine Blütezeit Ende des 18. Jahrhunderts und im 19. Jahrhundert. Bekannte Melodien der Wiener Klassik wurden auf diese Art unters „Volk“ gebracht. In Landeck wurde das Ensemble noch durch eine Flöte verstärkt. Die Musiker waren aktuelle Preisträger von „prima la musica“ der vergangenen zehn Jahre unter der musikalischen Leitung von Andrea Götsch. Götsch ist Mitglied der Wiener Philharmoniker, des Wiener Staatsopernorchester, kann schon auf eine erfolgreiche Lau ahn als Dirigentin verweisen. Sie war selbst Preisträgerin von „prima la musica“. Götsch konnte in Landeck auf ihr 21. Auftreten bei diesem Wettbewerb verweisen. Mit der Ouvertüre von Mozarts „Don Giovanni“, einer Arie aus Mozarts „Hochzeit des Figaro“, sowie der kleinen Symphonie für Bläser von Charles Gounod konnten die jungen Musiker den vollbesetzten Stadtsaal begeistern. Eine der neun Musikerinnen war Bernadette Pöll aus dem Paznaun.

GRANDIOSE STADTMUSIKKAPELLE.


Die Landecker starteten mit einer Kantate von Johann Sebastian Bach. Im zweiten Stück, „Turbulences“, des Franzosen Alexandre Kosmicki zeigte das Orchester seine herausragende Klasse. Das abschließende Stück, der griechischen Göttin Athene gewidmet, wurde vom spanischen Komponisten Ferrer Ferran komponiert. Der Komponist will heuer im Frühjahr bei einem Aufenthalt in Landeck mit den Musikern dieses Stück erarbeiten. Man kann gespannt sein, ob es dem Komponisten gelingt, die wirklich exzellente Leistung der Landecker unter dem Dirigat von Helmut Schmid zu übertreffen.


ZEITGESCHICHTLICHER RÜCKBLICK.

Begrüßt wurden die Zuhörer von Obmann Peter Vöhl, die Moderation des Abends lag in Händen von Johannes Puchleitner, der auch vonseiten des Landes Tirol für die Organisation des Wettbewerbs „prima la musica“ verantwortlich zeichnet. In seinen Grußworten hob LH Anton Mattle die Bedeutung von Musik und im Besonderen des Wettbewerbs hervor. Er gratulierte der Stadtmusik Landeck zum überzeugenden Konzept des Frühjahrskonzerts „Primavera“. In einem kleinen zeitgeschichtlichen Rückblick erinnerte LH Mattle an verschiedene Jubiläen des heurigen Jahrs. Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und es wurde die 2. Republik gegründet, vor 70 Jahren wurde Österreich wieder unabhängig und vor 30 Jahren trat Österreich der Europäischen Union bei. Österreich wurde damit Mitglied des erfolgreichsten Friedensprojekts Europas, so ein überzeugter Landeshauptmann. Der Abend endete mit begeistertem Applaus eines zufriedenen Publikums.

 

Bezirksblätter Landeck, 16. März 2025 – ein Bericht von Elisabeth Zangerl

Jubiläum hoch Drei

Jubiläumskonzert am 15. März in Landeck

Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis, das im Zeichen von gleich drei Jubiläen stand, wurde am 15. März im Stadtsaal Landeck dargeboten. Der 30. Landeswettbewerb „prima la musica“ findet derzeit in Landeck statt, die Primavera-Konzertreihe feiert ihr 15-jähriges Bestehen und die Brass Selection ihr 20-jähriges.

LANDECK. (lisi). Der hochkarätige Konzertabend zog Besuchermassen aus Nah und Fern an – so platzte der Stadtsaal Landeck wahrlich aus allen Nähten. Gekommen sind auch zahlreiche Ehrengäste, allen voran Landeshauptmann Anton Mattle, Dekan Martin Komarek, Landecks Bürgermeister Herbert Mayer sowie zahlreiche politische Vertreter der Stadt. Weiters Landesmusikdirektor Helmut Schmid, der prima la musica-Wettbewerbsleiter Johannes Puchleitner sowie der Organisator der LMS Landeck, Christian Zangerl, ebenso der interimistische Leiter des Tiroler Landeskonservatoriums, Maximilian Bauer, Isabel Gabbe vom Mozarteum (Department Innsbruck), Bezirkskapellmeister Stefan Matt oder der Landesverbandsjugendreferent-Stellvertreter des Blasmusikverbandes Tirol, Klaus Strobl und viele mehr.


„Musikalische Exzellenz“


„Es geht hier um musikalische Exzellenz“, mit diesen Worten leitete Landeshauptmann Anton Mattle seine Rede ein und gewährte einen Einblick in die Geschichte des renommierten Landeswettbewerbs: „prima la musica wurde durch einen Beschluss der Kulturreferentenkonferenz initiiert und seit 1995 konsequent umgesetzt“ und:
„Bereits 1992 wurde das Tiroler Landesmusikschulwerk gegründet, dadurch konnten wir im ganzen Land eine qualitätvolle Ausbildungsmöglichkeit bieten.“


Im Laufe von 30 Jahren haben österreichweit mehr als 100.000, tirolweit mehr als 22.500 Kinder und Jugendliche teilgenommen (in diesem Jahr wie berichtet 907). Der hochkarätige Konzertabend startete bereits ab 19 Uhr mit einem Sektempfang, bei dem das Ensemble Brass-Selection anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums gekonnt auf den Konzertabend einstimmte.


In weiterer Folge wurde eine „Harmoniemusik“ aus den letzten zehn Jahren des „prima la musica-Landeswettbewerbs“ zusammengestellt. Die jungen Talente aus Tirol und Südtirol zählen zur musikalischen Spitzenklasse der Region – sie sind allesamt Preisträger, darunter mehrere Landessieger und Bundeswettbewerbssieger. Unter der Leitung der Südtirolerin Andrea Götsch, Klarinettistin an der Wiener Staatsoper und der Wiener Philharmoniker, haben sie bekannte Werke von Mozart bis Gounod zur Aufführung gebracht. „Heute ist es gelungen, ein neues Ensemble aus der Taufe zu heben“, freute sich Johannes Puchleitner, von der Tiroler Landesmusikdirektion.

Zweiter Konzertteil


Der zweite Teil des Konzerts widmet sich der internationalen sinfonischen Blasmusik und wurde von der Stadtmusikkapelle Landeck unter der Leitung von Helmut Schmid gestaltet. Die Idee hinter der Primavera-Konzertreihe entstand 2010 aus dem Wunsch heraus, ein eigenes, besonderes Konzertformat zu schaffen, ebenso diente dieses Format als Vorbereitung auf Wettbewerbe, erklärte Peter Vöhl, der Obmann der Stadtmusikkapelle Landeck.
Eröffnet wurde der zweite Konzertteil mit klassischer Musik, dem österlichen Stück von Johann Sebastian Bach: "Jesus bleibet meine Freude". Es folgten die herausfordernden Stücke „Turbulences“ von Alexandre Kosmicki und „Athena – Concert N. 5“ von Ferrer Ferran - der spanische Pianist, Komponist und Dirigent wird übrigens Anfang Mai für ein paar Tage in Landeck zu Gast sein und mit der Stadtmusikkapelle Landeck sein Werk proben.

 

TICKETS

Onlineticket Primavera 2025

 

Onlintickets, Vorverkaufsstellen, Tickethotline, WhatsApp ...

 

ÜBER UNS

ueber uns2022

 

Infos über das Orchester, seine Philosophie und Hintergrundinformationen über die erfolgreichen Konzertreihen und Projekte...

 

ANREISE

anfahrt500

 

So finden Sie den schnellsten Weg in den Stadtsaal Landeck...

 

WEIHNACHTSZAUBER

weihnachtszauber

 

2019 wurde nach 20 erforlgreichen Jahren »Music-Project« ein neues Konzertformat präsentiert »Weihnachtszauber Landeck«...

MUSIC PROJECT

music project 2022

 

Alle Highlights der erfolgreichen Konzertreihe "Music Project - Cäcilienkonzert" der Stadtmusikkapelle Landeck seit dem Jahr 2001...

PRIMAVERA

primavera

 

Seite 2010 ist auch das Primavera Frühlingskonzert ein fixer Bestandteil im Konzertprogramm der Stadtmusikkapelle Landeck - Hier die Highlights...